Studenten-WG + Moltofill -Sponsored
Schon in einem anderen Bericht hatten wir über die Studenten-WG berichtet. Immer mehr Studenten klagen darüber, dass sie bei Vermietern nicht mehr beliebt sind. Diese beklagen oft nicht nur laute Geräusche aus der Studenten-WG, sondern eben häufig auch diverse Schäden in der Wohnung. Dabei ist es normal, wenn hier ein Bild, dort ein Regal und dort jenes an die Wand montiert wird. Solange Moltofill im Hause ist, können die entstandenen Löcher später einfach wieder geschlossen werden. Das geht am einfachsten mit dem Spachtelpulver des Herstellers. Dieses ist in einer handlichen Packung ab 500 Gramm im Handel erhältlich. Sind nach einer WG-Party mehrere Schäden vorhanden, gibt es aber auch größere Packungen.
Nun wird das Spachtelpulver mit Wasser angerührt. Das dauert zwischen 30 – 60 Sekunden. Nach dem Anrühren kann die Spachtelmasse auch sofort genutzt werden. Der große Vorteil liegt aber darin, dass die Masse zum Spachteln bis zu 1 Stunde nach dem Anrühren nutzbar ist. Ein Vorteil, der nicht bei jedem Spachtelpulver zu finden ist. Die Trockenzeit ist ebenfalls beeindruckend. Nach bereits 2 Stunden kann über den gespachtelten Fleck gestrichen werden. Danach sieht alles wie neu aus. Klagen vom Vermieter gibt es so nicht mehr. Mit Moltofill kann also alles einfach sein.
Hinweise und Ratgeber zur Verarbeitung, zum Anrühren und zur Nutzung gibt es direkt auf der Webseite von Molto. Interessante Tipps und Ideen für die Umsetzung sind aber auch in dem folgenden Video zu finden. Einfach einmal einen Blick hineinwerfen.
Das Fazit lautet damit also, dass eine Studenten-WG mit Moltofill von Molto praktisch immer auf der sicheren Seite ist. So können Schäden sofort ausgebessert werden.