Allgemein

Wie sollte Nachhilfe aussehen

In den Schulen sind immer häufiger ältere und demotivierte Lehrer zu finden. Die Schulklassen werden immer größer. Auch sogenannte Problemschulen sind häufiger in Städten zu finden. Die Leidenden sind die Schüler, die den oft komplexen Lernstoff in nur kurzen Einheiten verstehen müssen. Das führt immer häufiger zu Problemen. Nachhilfe ist selbst bei intelligenten Kindern eine gute Alternative, um in allen Fächern mithalten zu können. Doch wie sollte so eine Nachhilfe aussehen? Genau diesen Punkt haben wir uns einmal angesehen.

Nachhilfe nehmen

Für jedes Fach gibt es heute die Möglichkeit. Wer seine Fähigkeiten verbessern und 1:1 Nachhilfe nehmen möchte, findet ein großes Angebot an Möglichkeiten vor. Der wichtigste Punkt ist dabei natürlich der Nachhilfelehrer. Er ist das A und O. Mit ihm fällt und steigt die Qualität bei der Nachhilfe. Ein schönes Beispiel ist die Plattform Tutorspace, die mit qualifizierten Lehrkräften das Potenzial bietet, den außerschulischen Unterricht effektiv zu gestalten und dabei auch die menschliche Komponente, die heute vielfach in den Schulen fehlt, einbindet.

Der Nachhilfelehrer wird also nicht zu einer distanzierten Person, sondern zu einem hilfreichen Freund, der sympathisch und versiert zugleich, die Materie vermittelt. Dabei findet Nachhilfe heute nicht mehr in sterilen Räumen statt, sondern immer Öfters zu Hause, per Online-Sitzung oder direkt zu Hause 1:1. Das ist ein großer Vorteil. Immerhin fühlt sich das Kind im eigenen Zuhause viel sicherer und entwickelt dabei eine größere Aufmerksamkeit, als in fremden Räumlichkeiten.

1:1 Nachhilfe

Wer zum Beispiel einen Nachhilfelehrer in Berlin finden will, sollte dabei immer auf 1:1 Nachhilfe achten und Gruppenangebote meiden. Es geht ja gerade darum, das Kind in den Vordergrund zu stellen und ihm die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, die es in den Schulen heute nicht mehr gibt. Mit dieser persönlichen Note, wird aus der Nachhilfe ein Erfolgsmodell.

Natürlich gibt es keine einheitliche Gebrauchsanweisung, die zum Erfolg führt. Jeder Schüler ist anders und genau das zeichnet einen guten Nachhilfe-Lehrer aus. Er nimmt sich Zeit und geht individuell auf das Kind ein. Daraus entsteht die fast perfekte Nachhilfestunde. Das kann entweder direkt Online erfolgen, was eine größere Flexibilität bietet oder mit einer persönlichen Sitzung beim Kind zuhause.

Was kostet 1:1 Nachhilfe

Die Kosten für eine 1:1 Nachhilfe richten sich immer nach dem jeweiligen Lehrer. Gute Angebote in Berlin finden sich aber durchaus schon ab 15 Euro pro Stundeneinheit (45 Min.)

Wer zuvor die Anforderungen und Ziele mit dem Lehrer genau abklärt, dürfte schnell Erfolge beim Kind erzielen.