Autokredite und Studenten
Immer mehr Studenten wollen in Ihrer Unabhängigkeit auch weg von Fahrrad, Bahn und Bus. Verlockend sind dabei oft die günstigen Gebrauchtautos bei den Händlern vor Ort oder in den zahlreichen Angeboten im Internet. Mittlerweile lassen sich selbst für Studenten diese Offerten mit nur geringem Aufwand finanzieren. Generell sollte aber Vorsicht angebracht sein. Gerade als Student sollten die mittel- und langfristigen Verbindlichkeiten so klein wie möglich gehalten werden. Darlehen, egal für welchen Verwendungszweck dabei immer nur letzte Wahl der Optionen sein. Vielfach ist es sinnvoller, Rücklagen zu bilden und ein wenig länger auf das geliebte Auto zu warten. Zugleich lässt sich mit einer direkten Barzahlung vor Ort auch ein erheblich höherer Rabatt aushandeln. Wer dennoch nicht auf einen Kredit verzichten möchte, sollte dazu einige Punkte beachten.
Autokredit immer vergleichen
Das Angebot ist zu verlockend … So suggeriert der erste Blick praktisch schon ein „Ja, kauf und finanzier mich“. Dennoch sind viele Autokredite gar nicht so günstig, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat. So berichtet zum Beispiel das Nachrichtenportal finanznachrichten.de das Zinsdifferenzen von mehr als 9 Prozent keine Seltenheit sind. Gut recherchiert und mit wertvollen Informationen versehen, wird dort bewusst, warum jeder grundsätzlich einen Autokredit vergleichen sollte. Die Unterschiede können selbst bei einem geringen Kapitalbedarf im XXX Euro Bereich liegen. Vergleichen lohnt sich also immer.
Vorsicht bei direkten Anfragen
Wer jedoch keinen Vergleich wünscht und direkt bei den Banken anfragt, riskiert seine Bonität. Grundsätzlich ist es so, das jede direkte Kreditanfrage zu einer kurzfristigen Herabstufung in der Schufa führen kann. Dieser Punkt ist besonders für Studenten wichtig, die generell nur über wenige finanzielle Mittel verfügen. Ein Vergleich kann davor schützen.
Dispokredit als Alternative für Studenten
Manchmal ist aber auch das eingeräumte Dispo für Studenten auf dem Konto sehr attraktiv. Zumindest dann, wenn man sich die Höhe ansieht. Eine Umfrage ergab vor einiger Zeit, dass Banken gerade bei Studenten außerordentlich hohe Überziehungsrahmen einräumen. Doch auch hier sollte Vorsicht angebracht sein. Statt den Dispo zu nutzen, sollten Sie entweder auf einen normalen Kredit als Student ausweichen oder den Kauf auf später verschieben. Der Dispo sollte nur als absolute Notreserve gelten. In der Regel ist ein Dispo-Kredit immer teurer als ein normaler Autokredit für Studenten.
Die Rückzahlung
Studenten sollten auch einen Blick auf den Kreditvertrag werfen. Hinsichtlich der Rückzahlungsmodalitäten kann es immer sinnvoll sein. Möchten Sie zum Beispiel früher als geplant den Kredit zurückzahlen, erheben einige Kreditinstitute Strafgebühren. Durch geschicktes Verhandeln lässt sich dieses aber unter Umständen umgehen und ausschließen.
Generell gilt: Um so länger die Laufzeit für Studenten, desto teurer wird der Kredit. Daher sollten die Raten immer so angepasst sein, dass Ihnen im Notfall Luft verbleibt.- Ohne jedoch die Vertragslaufzeit auf lange Zeit hinauszusetzen. Sinnvoll sind dabei übrigens flexible Verträge. Dabei können Studenten zum Beispiel einmal im Jahr mit der Rückzahlungsrate aussetzen oder auf Wunsch die Laufzeit verlängern.
Schufa-freie Autokredite
Ja, es gibt sie. Die Schufa-Freien Autokredite. Allerdings ist es schwer, einen seriösen Anbieter in diesem Bereich zu finden. Und wenn Sie einen gefunden haben, sind die Konditionen äußerst schwer verdaulich. Immerhin muss der Anbieter das erhöhte Risiko wieder ausgleichen. Als Studenten sollten Sie aber die Finger davon lassen.
Sicherheiten
In der Regel gilt das Auto beim Kredit für Studenten als Sicherheit. Da es sich aber meistens um einen Gebrauchtwagen handelt, ist der Wertzerfall enorm hoch. In der Regel werden weitere Sicherheiten verlangt. Bei Studenten wird dazu gerne auf einen Bürgen (Eltern, Verwandte, etc.) verwiesen.
Bild: Claudia Hautumm, Thorben Wengert / pixelio.de