Beruf & Karriere

Duale Masterprogramme der DHBW

Duale Studiengänge werden in der modernen Zeit immer wichtiger. Zahlreiche Unis setzen bereits darauf, so auch die DHBW aus Baden-Württemberg. Als ein duales Studium wird ein Ausbildungssystem bezeichnet, dass ein Hochschulstudium mit Praxiseinsätzen in Unternehmen verbindet.

Im Gegensatz zu einem klassischen Studiengang, erhalten die Studenten einen höheren Praxisbezug. Gleichwohl sind der Lernumfang und die Anforderungen aber für viele deutlich höher, als in einem normalen Studium mit theoretischen Lernansätzen. Es gibt also sowohl Vorteile als auch Nachteile.

DHBW mit dualem Mastergang

Das duale Masterprogramm an der Hochschule Baden-Württemberg mit dem Center for Advanced Studies (DHBW CAS) findet in den Studiengängen Technik, Wirtschaft, Sozialwesen und Gesundheit statt.

Der Ablauf ist berufsintegrierend und berufsbegleitend. Damit ermöglichen duale Masterstudiengänge der DHBW den Absolventen unterbrechungsfrei im Job verbleiben zu können. Das Studium selbst wird in den Beruf integriert oder auch andersherum. Diese Verfahrensweise spricht gleich mehrere Zielgruppen an. Zu einem den klassischen jungen Studenten (mit kurzer Berufserfahrung), der nicht nur Theorie, sondern auch Praxis erleben möchte und zum anderen den bereits berufserfahrenen, der sich auch noch im höheren Alter weiter qualifizieren möchte.

Vorteile:
• Praxisnah
• Flexibel
• Dual

Die meisten der dualen Masterstudiengänge beginnen zum regulären Sommer- und Wintersemester, wobei die Regelzeit vier Semester umfasst. Zugang finden Absolventen aller Hochschultypen. Die weiteren Voraussetzungen haben wir einmal nachfolgend zusammengefasst.

Voraussetzungen für das duale Studium

Wer ein duales Studium an der DHBW beginnen möchte, muss folgende Voraussetzungen mitbringen.

• Abgeschlossenes Bachelorstudium
(oder vergleichbarer Hochschulabschluss)

• Mind. Einjährige Berufserfahrung im Anschluss an Bachelorabschluss

• Bestehendes Arbeitsverhältnis oder Dualer Partner, der durch
Das DHBW zugelassen ist

Macht ein duales Studium überhaupt Sinn?

Bei dem dualen Studium der DHBW sind vor allem Interessenten angesprochen, die bereits seit einiger Zeit im Beruf stehen. Der Ansatz ist die Weiterqualifizierung. Für Arbeitnehmer war das früher ein schwieriges Unterfangen. Durch das duale Studium besteht jedoch die einfache Möglichkeit, neben dem Beruf einen akademischen Abschluss zu erwerben. Für Berufstätige ist eine Auszeit in den meisten Fällen (beispielsweise für ein Vollzeitstudium) häufig ausgeschlossen. Die meisten Arbeitgeber stehen dem skeptisch gegenüber, zum anderen fehlen meistens auch die finanziellen Mittel. Durch ein duales Studium verbleibt der Arbeitgeber weiterhin fest in seinem Job, während der Arbeitgeber einen besser qualifizierten Arbeitnehmer fördern kann, der später seinem Unternehmen zu Gute kommt.

Die zeitliche Regelung

Der Aufwand ist, das darf nicht unterschätzt werden, vielfach höher. Die Freizeit wird durch ein duales Studium eingeschränkt. Je nach Modell beim dualen Studium, erfolgt der Unterricht als Teilzeit, am Abend oder auch am Wochenende. Jede Hochschule hat dafür unterschiedliche Studienformen.

Die Kosten

Natürlich fallen auch bei einem dualen Studium erhebliche Kosten an, die nicht unterschätzt werden sollten. Vielfach beteiligt sich aber der Arbeitgeber an den entstehenden Kosten. Im Gegenzug verpflichtet sich der Arbeitnehmer dazu, nach dem Abschluss, weiter im Unternehmen zu verbleiben. Des Weiteren finden sich auch staatliche Förderungsanreize, die in Anspruch genommen werden können.

Fazit zum dualen Studium

Wer im Beruf weiterkommen möchte, ohne den Job zu gefährden, findet mit dem dualen Studium den idealen Ansatz.